Neue Fachkraft für Integration und Inklusion

Große Freude herrscht beim Leitungsteam, Anita Schnotz und Caroline Lutz, über die erfolgreiche Weiterbildung von Marina Naser. Als Heilerziehungspflegerin und Erlebnispädagogin ist Frau Naser seit drei Jahren in der integrativen Kindertagesstätte Arche Noah in Burgbernheim tätig. Mit viel Engagement unterstützt sie das Inklusionsteam um Sozialpädagogin Antonia Stahl. Um sich im äußerst anspruchsvollen Bereich der Inklusion und Teilhabe von Kindern mit Behinderung noch besser qualitativ einbringen zu können, hat sich Frau Naser zu einer Weiterbildung an der Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe in Lippstadt angemeldet. Der Online-Kurs dauerte von September 2024 bis März 2025. Nach jedem Modul musste eine eigne Prüfung abgelegt werden. Inhalte der einzelnen Module waren

  • die Grundlagen der Entwicklungspsychologie,
  • Diagnostik und Beobachtung von Entwicklungs- und Bildungsprozessen,
  • Integrations- und Inklusions-Pädagogik,
  • Integration von Kindern mit sozialen Einschränkungen und psychischen Erkrankungen sowie
  • kognitiven, motorischen und sensorischen Einschränkungen.

Das Themenfeld der Integration von Kindern aus Familien mit Migrations- und Fluchterfahrung und die Elternarbeit in einer integrativen Kindertagesstätte bildeten den Abschluss der Zertifizierung. Frau Naser hat ihre neu erworbene Qualifizierung mit der Note sehr gut bestanden und darf sich nun „Fachkraft für Integration und Inklusion“ nennen. Stellvertretend für das gesamte Kita-Team gratulierten Anita Schnotz und Caroline Lutz ihrer Mitarbeiterin sehr herzlich und wünschen ihr viel Erfolg und Freude bei ihrem Wirken in der Kita Arche Noah.