Teamtag – was ist das?

Zweimal im Jahr hat unser Kita-Team den sog. Teamtag. Jeweils ein Tag findet zum Start ins neue Kita-Jahr Ende August oder Anfang September statt. An diesem Anfangstag haben neue Mitarbeitende oder Auszubildende ihren ersten Arbeitstag und sie sehen zum ersten Mal das gesamte Team. Wichtig ist hierbei ein erstes Kennenlernen, alle Namen hören und die entsprechende Gruppenzugehörigkeit erfahren. Dies geschieht durch verschiedene Kennenlernspiele und Aktionen zur Teambildung. Es ist sehr wichtig, dass neue Mitarbeitende gut in einem großen Team ankommen und sich von Anfang an wohl fühlen.

Der Tag gliedert sich weiter in der Erörterung von organisatorischen Fragen wie z. B. die Erstellung der Ämterplanes (spezielle wiederkehrende Aufgaben für die eine Person verantwortlich ist) oder der Festlegung von Schließtagen. Die einmal jährliche verpflichtende Unterweisung zum Thema Arbeits- und Sicherheitsschutz erfolgt durch eine Powerpint-Präsentation.

Einen großen Zeitabschnitt nimmt die Planung des neuen Kita-Jahres ein. Hierbei werden u. a. die Nachmittagsprojekte festgelegt. Alle regelmäßigen hausinternen Aktionen und die öffentlichen Veranstaltungen in punkte Zusammenarbeit mit Familien werden diskutiert und strukturiert. Das Inklusionsteam stellt seine Projekte für das neue Kita-Jahr im Team vor.

Am Nachmittag werden schwerpunktmäßig pädagogische Themen besprochen. In diesem Jahr war dies eine Fragerunde zur neuen Streuobstwiesengruppe, die Umsetzung von Standards und Kinderrechten im pädagogischen Alltag sowie der Kinder- und Selbstschutz bei aggressiven Verhalten von Kindern oder Erwachsenen.

Eine Feedback- und Auswertungsrunde zum Schluss runden diesen intensiven Teamtag ab. Beim zweiten Teamtag in den Faschingsferien liegt der Schwerpunkt bei der Reflexion des letzten halben Jahres, der Fortschreibung der pädagogischen Konzeption sowie der Planung des Kita-Feste.